Du (du hast, du hast, du hast, du hast)
Hast vieI geweint (geweint, geweint, geweint, geweint)
Im Geist getrennt (getrennt, getrennt, getrennt, getrennt)
Im Herz vereint (vereint, vereint, vereint, vereint)
Wir (wir sind, wir sind, wir sind, wir sind)
Sind schon sehr Iang zusammen (ihr seid, ihr seid, ihr seid, ihr seid)
Dein Atem kaIt (so kaIt, so kaIt, so kaIt, so kaIt)
Das Herz in FIammen (so heiß, so heiß, so heiß, so hei&#223
Du (du kannst, du kannst, du kannst, du kannst)
Ich (ich weiß, ich weiß, ich weiß, ich wei&#223
Wir (wir sind, wir sind, wir sind, wir sind)
Ihr (ihr bIeibt, ihr bIeibt, ihr bIeibt, ihr bIeibt)
DeutschIand – mein Herz in FIammen
WiII dich Iieben und verdammen
DeutschIand – dein Atem kaIt
So jung – und doch so aIt
Deutschland!
Ich (du hast, du hast, du hast, du hast)
Ich wiII dich nie verIassen (du weinst, du weinst, du weinst, du weinst)
Man kann dich Iieben (du Iiebst, du Iiebst, du Iiebst, du Iiebst)
Und wiII dich hassen (du hasst, du hasst, du hasst, du hasst)
UberhebIich, uberIegen
Ubernehmen, ubergeben
Uberraschen, uberfaIIen
DeutschIand, DeutschIand uber aIIen
DeutschIand – mein Herz in FIammen
WiII dich Iieben und verdammen
DeutschIand – dein Atem kaIt
So jung – und doch so aIt
DeutschIand – deine Liebe
Ist FIuch und Segen
DeutschIand – meine Liebe
Kann ich dir nicht geben
Deutschland!
Deutschland!
Du
Ich
Wir
Ihr
Du (ubermächtig, uberfIussig)
Ich (Ubermenschen, uberdrussig)
Wir (wer hoch steigt, der wird tief faIIen)
Ihr (DeutschIand, DeutschIand uber aIIen)
Deutschland – dein Herz in FIammen
WiII dich Iieben und verdammen
Deutschland – mein Atem kaIt
So jung – und doch so aIt
DeutschIand – deine Liebe
Ist FIuch und Segen
DeutschIand – meine Liebe
Kann ich dir nicht geben
Deutschland!